Wir versorgen Huttwil mit Elektrizität. Eine hohe Versorgungssicherheit steht für uns an erster Stelle.
Die Einwohner und Firmen der Gemeinde Huttwil können auf die zuverlässige und sichere Elektrizitätsversorgung der Industriellen Betriebe Huttwil AG bauen. Wir sorgen für ein leistungsstarkes Stromnetz und stellen den Ausbau und Unterhalt des Verteilnetzes sicher.
Die zunehmende Einspeisung von Strom aus PV-Anlagen fordert unser Netz und verändert die Verfügbarkeit von Strom im Tagesverlauf. Die Hoch- und Niedertarifzeiten werden diesen neuen Umständen nicht mehr gerecht, da sie falsche Anreize zum Stromverbrauch setzen. Per 1. Januar 2025 passen wir deshalb unsere Stromtarife an und führen insbesondere in allen Tarifmodellen Einheitstarife ein.
Energie (Stromprodukte)
Ein Teil der Stromkosten entfällt auf die Energie, also auf die Kosten für die Stromherstellung in den Kraftwerken. Diese Kosten werden pro verbrauchte Kilowattstunde abgerechnet.
Netznutzung
Damit der Strom vom Kraftwerk zum Kunden gelangt, braucht es ein Stromnetz. Für dessen Bau, Unterhalt und Betrieb fallen Kosten an. Netznutzungskosten werden pro verbrauchte Kilowattstunde, durch einen Grundpreis und bei grösseren Kunden durch einen Leistungspreis abgerechnet.
Systemdienstleistung Swissgrid und Stromreserve
Die nationale Netzgesellschaft Swissgrid sorgt für den sicheren Betrieb der Netze. Der von ihr festgelegte Tarif beträgt 0.59 Rp./kWh (inkl. MwSt.)
Der Bund erhebt ein Entgelt zur Bildung einer Stromreserve (Wasserkraftreserven, Reservekraftwerke, Notstromgruppen) von 0.25 Rp./kWh (inkl. MwSt.) als Absicherung gegen ausserordentliche Situationen bei der Elektrizitätsversorgung, wie kritische Versorgungsengpässe oder -ausfälle.
Netzzuschlag
Der Bundesrat legt jährlich fest, wie hoch die Abgabe zur Förderung erneuerbarer Energien und zum Schutz der Gewässer und Fische ist. Der Betrag ist in der ganzen Schweiz gleich hoch. Mit der Energiestrategie 2050 wurde dieser Netzzuschlag auf 2.49 Rp./kWh (inkl. MwSt.) erhöht.
Abgaben
Die Gemeinde Huttwil erhebt eine Gemeindeabgabe. Als Gegenleistung erlaubt sie der IBH AG, ihre Stromleitungen im öffentlichen Grund (z.B. Strassen) zu verlegen.
Die aktuellen Stromtarife in der Übersicht finden Sie hier.
Ihre Zufriedenheit
ist uns wichtg!